„Wie kommt das Gras in den Burger?“
Im Rahmen des Wahlpflichtfaches „Ernährung, Gesundheit, Bewegung“ nahmen die Schüler an einem Workshop mit dem Titel „Wie kommt das Gras in den Burger?“ teil. Die Seminarbäuerin Gabriele Russinger vermittelte interessante Inhalte über Rinderrassen, Rinderhaltung und österreichísche Gütesiegel und bereitete nebenbei mit den Schülern die Burger zu. Gemeinsam wurden Burgerbuns geformt, die Patties geknetet, Gemüse geschnitten und Soßen zubereitet. Die Jugendlichen waren mit Feuereifer dabei und anschließend wurden die köstlichen Burger verspeist.
Weiterlesen ...
|
Stehtische für unsere Schüler
Für unsere Schülerinnen und Schüler wurden vom Elternverein wieder höhenverstellbare Stehtische angekauft.
In jeder Klasse steht nun ein Stehtisch – das sorgt für Abwechslung zum Sitzen.
Vielen Dank der Elternvereinsobfrau Marion Koller und ihrem Team.
|
|
|
Brotbacken beim Holzofen in Tarsdorf
Der Brotweg und gemeinsames Brotbacken beim Holzofen in Tarsdorf stand an einem Donnerstagnachmittag im Mittelpunkt der Schülergruppe „Ernährung, Gesundheit, Bewegung“. Zuerst durften die Schüler ihren eigenen Brotteig aus den bereitgestellten Zutaten kneten. Anschließend musste dieser im Gärkasten rasten. Wir machten währenddessen eine kurze Wanderung entlang des Brotwegs zum RSF-Platz.
Weiterlesen ...
Wahlpflichtgegenstände
Erhebung der Interessen
Zur Förderung von Begabungen, Interessen und besonderen Fähigkeiten der SchülerInnen bieten wir im Schuljahr 2020/21 in den 4. Klassen Wahlpflichtgegenstände an. (1 Wahlpflichtgegenstand pro SchülerIn mit 2 Einheiten pro Woche.)Dazu wollen wir im Dezember eine „Erhebung der Interessen“ durchführen. Wahlpflichtgegenstände mit sehr vielen Nennungen werden dann im März zur endgültigen Wahl angeboten.

|
 |
|

Adventkranzweihe 2019
Am 29. November feierten wir in der Aula unserer Schule eine schöne, weihnachtliche Besinnung als Einstimmung in den Advent. Jede Klasse brachte ihren eigenen Adventkranz mit. Im Rahmen des Werkunterrichtes banden SchülerInnen der 3. Klassen unter der Anleitung von Fr. Andrea Thurner und Fr. Petra Kreil bereits mehrere Tage vorher einen riesigen Adventkranz für die Aula.
Gestaltet wurde die Adventkranzweihe von unserer Religionslehrerin Fr. Christina Schernberger, unterstützt von Fr. Martina Fischer, Fr. Maria Klampfer und Schülerinnen und Schülern unserer Schule. Ganz besonders bedanken wir uns auch bei unserem Herrn Pfarrer Mag. Markus Menner, der auch wie in den letzten Jahren unsere Adventkränze segnete. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern eine ruhige und gleichzeitig auch spannende Adventzeit!
|
|
nach oben
| | |