Pepp für den Zeichensaal der NMS
Unter dem Motto „Pepp für den Zeichensaal“ machte sich eine Projektgruppe im Rahmen der Projekttage zu Schulschluss an die Arbeit, dem etwas kalt wirkenden Zeichensaal Leben einzuhauchen.
Es wurden drei große bunte „Strumpfbilder“ hergestellt, welche nun als Raumteiler fungieren.
Unter der professionellen Anleitung des Künstlers Siegfried Wähner, der dieses Projekt begleitete, entstanden tolle Hängeobjekte, an denen die 16 Schülerinnen der Projektgruppe mit Begeisterung arbeiteten.
Herzlichen Dank an dieser Stelle an den Künstler!
Erste Informationen zum Schulstart
SchülerInnen und LeherInnen im Schuljahr 2014/15
Heuer besuchen 260 SchülerInnen in 13 Klassen unsere Schule. Unterrichtet werden sie von insgesamt 33 LehrerInnen.
Neu an unserer Schule ist Fr. Astrid Lahner (von der NMS Mauerkirchen).
Nicht mehr an unserer Schule sind Frau Doris Garnweidner (Beurlaubung) und Frau Monika Rieder (Beurlaubung).
Klassenvorstände
1. Klassen: Daniela Enhuber (1a), Reinhard Gnaiger (1b), Tina Mösenbichler (1c)
2. Klassen: Christoph Nussbaumer (2a), Barbara Schwarz (2b), Patrick Herrmüller (2c)
3. Klassen: Martina Auer (3a), Bernhard Senzenberger (3b), Heinrich Monika und Hochegger Sandra (3c)
4. Klassen: Markus Stefl (4a), Apollonia Sommerauer (4b), Rosemarie Thaler und Armin Herrmüller (4c), Belina Russinger (4d)
Wir wünschen allen SchülerInnen ein gutes und erfolgreiches Schuljahr!
Neuer Bericht auf Ostermiething Aktiv
>hier zu lesen
Dieser und weitere Berichte sind unter dem Menüpunkt "Berichte" zu finden.
Link - Ostermiething Aktiv
Schülerbericht über die Wienaktion der 4. Klassen
Bericht von Christiana Peterlechner
Vom 25.5. – 30.5. 2014 verbrachten die SchülerInnen der 4a, 4b, 4c und 4d Klasse eine Woche in Wien im Schülerheim Hirschengasse.Ein abwechslungsreiches Programm mit vielen interessanten Höhepunkten erwartete die SchülerInnen.
Hier gehts zum Bericht (pdf Datei)
Sitzen erster Klasse!
Jahr für Jahr unterstützt uns der Elternverein mit Ankäufen. In den letzten Jahren waren das zum Beispiel Bücherregale, Dreieckstische, programmierbare Roboter. Heuer konnten wir Drehsessel und Drehhocker ankaufen. Für unsere SchülerInnen bedeutet das „Sitzen erster Klasse“ in ergonomischen Stühlen. Vielen Dank an den Elternverein für die großzügige Unterstützung im Wert von 1 500 Euro.