Our Austrian-English Day
On April 12th the NMS Ostermiething organised the eighth “English Day“. The day began with four lessons where we only talked in English.
Firstly there was History. Mrs. Enhuber taught us about the Native Americans and how they had lived before and after the white people had taken their land. The following lessons were Physical Education and Chemistry where we played a game called Soft-Ball and talked about aces & bases. In the last hour was a lesson with Mrs. Fischer about “A Fair World“. She showed us – by example of an apple – how tiny the part of the world is, where we can grow things. We talked about how we could save the world for us and future generations.
Weiterlesen ...
Känguru der Mathematik
Ein Mathematik Wettbewerb, an dem ca. 6 Millionen SchülerInnen in etwa 60 Staaten teilnahmen.
Auch hier in Ostermiething an der Neuen Mittelschule rauchten für eine gewisse Zeit die Köpfe von ca. 230 Kindern!
Weiterlesen ...
LESE-SCHAUFENSTER im ADEG Ebner Ostermiething
Mit viel Freude und norwegischen Rosinenbrötchen eröffnete die 3A der NMS Ostermiething am Freitag ihr Leseschaufenster im Eingangsbereich des Kaufhauses Ebner. Alle Kunden und Kundinnen des Nahversorgers können so im Lesemonat April erfahren, worum es im Lieblingsbuch der Klasse geht.
„Mein Vater, das Kondom und andere nicht ganz dichte Sachen“, so lautet der originelle Titel dieses Jugendromans, in dem neben Rosinenbrötchen auch ein defekter Fahrradschlauch, „Unfälle“ bei der Verhütung, Hüttentoiletten und ein Strickkurs eine große Rolle spielen.
Weiterlesen ...
Neuer Bericht in "Ostermiething aktiv"
Dieser und weitere Berichte über unsere Schule sind auch
unter dem Menüpunkt "Berichte" zu finden.

Sicherer Umgang mit dem Handy und dem Internet
Da die Nutzung des Handys und des Internets viele Gefahren mit sich bringt, ist es besonders wichtig, die Schüler diesbezüglich aufzuklären und zu sensibilisieren. Damit das gelingt, sind Informationen auf unterschiedlicher Ebene und durch möglichst verschiedene Personen (z. B. Informatiklehrer, Klassenvorstand, externe Personen) notwendig.
Im Laufe des Schuljahres werden diesbezüglich mehrere Aktivitäten an unserer Schule durchgeführt. Das geschieht im Besonderen im Informatikunterricht, in den Workshops der Polizei und in der Schwerpunktwoche.
Unsere letzte Aktion zu diesem Thema fand vom 5. bis 9. März 2018 statt. Gemeinsam mit den Lehrern setzten sich unsere SchülerInnen mit unterschiedlichen Themen auseinander.
Weiterlesen ...
nach oben